Projekte
Die Foundation hat von der Stiftung «Nacht des Schnees» am 29. August 2008 CHF 70 000 und zusätzlich eine Spende von CHF 20 000 erhalten. Die Summe stammt von der Wohltätigkeitsgala, die seit 25 Jahren jeweils im Februar in Crans-Montana stattfindet. Mit 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat die Gala dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Insgesamt kamen CHF 180 000 zusammen, mit denen verschiedene Stiftungen bedacht wurden. Ein grossartiger Erfolg!
«Meine Stiftung richtet sich an all diejenigen, die an den Sport und insbesondere an den Fussball glauben. Ausbildung, Training und Erziehung sind die Grundlage des Fussballs. Ich schätze mich glücklich, über verschiedene humanitäre Projekte zu dieser Entwicklung beizutragen», erklärte Sepp Blatter, als er aus den Händen von Linda Barras, Präsidentin von «Nacht des Schnees», symbolisch einen riesigen Scheck entgegennehmen durfte.
Aussergewöhnlicher Scheck
Die Foundation hat von der Stiftung «Nacht des Schnees» am 29. August 2008 CHF 70 000 und zusätzlich eine Spende von CHF 20 000 erhalten. Die Summe stammt von der Wohltätigkeitsgala, die seit 25 Jahren jeweils im Februar in Crans-Montana stattfindet. Mit 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat die Gala dieses Jahr alle Rekorde gebrochen. Insgesamt kamen CHF 180 000 zusammen, mit denen verschiedene Stiftungen bedacht wurden. Ein grossartiger Erfolg!
Die «Nacht der Stars» - 25 Jahre Wohltätigkeit. Es ist schon eine feste Tradition im Wallis, dem Geburtskanton von FIFA-Präsident Joseph S. Blatter: jedes Jahr findet in Crans-Montana die «Nacht des Schnees» mit dem Ziel statt, Geld für karitative Zwecke zu sammeln. Zu ihrem 25. Jubiläum, das am 23. Februar 2008 feierlich begangen wurde, stand die Wohltätigkeitsgala im Zeichen des Fussballs und des Kampfes gegen den Krebs, vertreten durch die Sepp Blatter Humanity and Football Foundation und den Verband A.V.E.C. ( Association pour la Vie-Espoir contre le Cancer).
Die Vorsitzenden der beiden Verbände, Joseph S. Blatter und Professor David Khayat, sowie die über 500 Gäste genossen das musikalische Rahmenprogramm von Les Forbans und Enrico Macias ebenso wie die Präsentation durch Stéphane Bern, Starmoderator des französischen Fernsehens.
Linda Barras, Präsidentin der Stiftung, konnte bei dieser 25. «Nacht des Schnees» Gäste wie Michel Platini, Präsident der UEFA, die ehemaligen Schweizer Nationalspieler Jean-Paul Brigger und Stéphane Chapuisat, den Präsidenten des FC Sion, Christian Constantin, sowie das Ehepaar Adriana und Christian Karembeu begrüßen. «Durch den Sport versuchen wir, das Leben schöner zu machen», sagte der französische Weltmeister.
Das durch Spenden und die Tombola eingenommene Geld wird dazu verwendet, Projekte der beiden Verbände zu ermöglichen und zu unterstützen. «Die gesammelten Einnahmen werden zur Einrichtung eines Forschungszentrums für gezielte Therapien verwendet», erklärte Professor Khayat. Die Sepp Blatter Humanity and Football Foundation wird die Einnahmen auch in diesem Jahr in Fussball-Projekte investieren sowie Wohltätigkeitsorganisationen und -aktivitäten im Wallis unterstützen. Im Jahr 2006 vergab die Stiftung von FIFA-Präsident Blatter beispielsweise einen mit 25.000 Schweizer Franken dotierten Preis an einen Verein zur Förderung des Behindertensports im Oberwallis (BSOW), um Behinderten einen besseren Zugang zu Sportausrüstung zu ermöglichen.
Nacht des Schnees
Die «Nacht der Stars» - 25 Jahre Wohltätigkeit. Es ist schon eine feste Tradition im Wallis, dem Geburtskanton von FIFA-Präsident Joseph S. Blatter: jedes Jahr findet in Crans-Montana die «Nacht des Schnees» mit dem Ziel statt, Geld für karitative Zwecke zu sammeln. Zu ihrem 25. Jubiläum, das am 23. Februar 2008 feierlich begangen wurde, stand die Wohltätigkeitsgala im Zeichen des Fussballs und des Kampfes gegen den Krebs, vertreten durch die Sepp Blatter Humanity and Football Foundation und den Verband A.V.E.C. ( Association pour la Vie-Espoir contre le Cancer).
Ein Projektteam zusammengesetzt aus dem FC-Steg, der Jugendarbeit Oberwallis und dem Forum Migration organisierte am Samstag, 9. Juni 2007 «zämu gwinnu – ein Fussballturnier gegen Rassismus» auf dem Fussballplatz in Steg.
Der Fussballturniertag motivierte Jugendliche, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein Zeichen zu setzen. Das gemeinsame Spiel förderte den Austausch zwischen Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund. Den Jugendlichen wurde bewusst gemacht, dass in erster Linie nicht das Resultat, sondern die Teilnahme an dem sinnvollen Projekt gegen Rassismus zählt.
Das Turnier wurde im Rahmen der Jugendkampagne «alle anders – alle gleich» des Europarats organisiert. Die Sepp Blatter Stiftung unterstütze dieses Projekt mit einem namhaften Betrag.
Zämu Gwinnu
Ein Projektteam zusammengesetzt aus dem FC-Steg, der Jugendarbeit Oberwallis und dem Forum Migration organisierte am Samstag, 9. Juni 2007 «zämu gwinnu – ein Fussballturnier gegen Rassismus» auf dem Fussballplatz in Steg.
Gewinner 2006: Behindertensport Oberwallis (BSOW)
Am Ende jedes Jahres zeichnet die Stiftung unter mehreren Projekten, die im Laufe des Jahres sorgfältig ausgewählt werden, ein Projekt aus. Mit dem Preis würdigt die Stiftung jeweils ein aussergewöhnliches Engagement zugunsten des Sports im Wallis.
2006 ging der mit CHF 25'000 dotierte Preis der «Sepp Blatter Football and Humanity Foundation» an den Behindertensport Oberwallis (BSOW).
Feierliche Übergabe war am 3. Februar 2007. Dank dem breiten Angebot des BSOW haben bereits zahlreiche Behinderte Zugang zum Sport gefunden und dabei nicht nur neue Talente, sondern insbesondere eine positive Lebenseinstellung entdeckt, die ihnen fortan tagtäglich zugute kommt.